Wie viel Geld fließt in den deutschen Sponsoringmarkt und welchen Effekt hat die aktuelle Covid-19-Pandemie darauf? Welche Marken investieren am stärksten ins Sponsoring? Welche Branchen engagieren sich besonders intensiv und welche Sportarten profitieren vom Investment der werbenden Marken?

Diese und weitere Fragen beantwortet die fünfte Ausgabe der von Nielsen Sports durchgeführten Studie Sportsponsoren in Deutschland. Dafür analysierte Nielsen Sports über 9.000 Sponsoring-Engagements in über 50 Sportarten und liefert Ihnen die bisher umfassendste Übersicht über das aktuelle Geschehen im deutschen Sponsoringmarkt. Die Informationen stammen aus der Nielsen-Sports-Datenbank SPONSORGLOBE, der weltweit größten Sponsoringdatenbank.

Nils Coch, Head of Market Intelligence bei Nielsen Sports, sagt:

„Unter der Pandemie haben vor allem die Sportorganisationen gelitten, die sehr stark von der Anwesenheit von Vor-Ort-Zuschauern abhängig sind und über wenig Medialität verfügen. Sie mussten bei den Sponsoringeinnahmen signifikante Einbrüche hinnehmen.“

Hingegen konnten Rechtehalter mit großer Medienreichweite in weiten Teilen den ersten dramatischen Verlustprognosen zu Beginn der Pandemie trotzen. Sie profitierten dabei von der großen Loyalität ihrer Sponsoren. Nielsen-Experte Coch erläutert:

„Auch wenn die Ausgaben im deutschen Sponsoringmarkt insgesamt deutlich zurückgegangen sind, kann man erkennen, dass die großen Sponsorenmarken auch weiterhin die Relevanz von Sponsoring im Marketing-Mix erkennen. In vielen Fällen haben die Unternehmen an ihren Partnerschaften festgehalten und teilweise sogar ihre Investitionen erhöht – speziell im Spitzensportbereich und bei den großen Rechtehaltern. So finden sich auch in dieser Ausgabe des Reports wieder zahlreiche Neueinsteiger in der Liste der 100 größten Sportsponsoren Deutschlands.“

 


Die Inhalte im Überblick:

  • Sponsoringinvestitionen in Deutschland von 2009 bis 2020
  • Die Top-100-Sponsoren in Deutschland in der Saison 2020/21
  • Entwicklung der Ausgaben der Top-100-Sponsoren (nach Branchen und Sportarten)
  • Die Top-10-Deals im Sportsponsoring

Vergleich mit Vorgängerstudien

Eine interaktive Dashboard-Lösung erlaubt es Ihnen, aktuelle Datenpunkte mit Werten aus Vorgängerstudien zu vergleichen, individuelle Filter zu setzen und für Sie relevante Insights zu exportieren.

Studie anfragen

Sie Interessieren sich für die Studie “Sportsponsoren in Deutschland 2020/2021”? Dann wenden Sie sich direkt an unsere Experten oder füllen das nachfolgende Kontaktformular aus.

Preis: 2.500 EUR zzgl. MwSt.

* Hinweis: Der Zugang zur Studie ist ausschließlich Businesskunden vorbehalten.