Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie die Webseite www.nielsensports.com/de der Nielsen Sports Deutschland GmbH (nachfolgend Nielsen Sports) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen und unserer Webseite.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie wir bei NielsenSports mit Ihren Daten umgehen. Diese datenschutzrechtliche Information erläutert Ihnen, wie und zu welchen Zwecken Nielsen Sports Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte und Möglichkeiten Sie diesbezüglich haben. Sie gilt für alle personenbezogenen Daten, die Sie NielsenSports zur Verfügung stellen oder die sich aus Ihrem Vertragsverhältnis oder anderer Interaktion mit NielsenSports ergeben. In unserem Cookie-Hinweis informieren wir Sie außerdem darüber, wie wir Daten durch Einsatz von Cookies oder anderen Web-Tracking- oder Analyse-Technologien erheben und diese verwenden.

Nielsen Sports Deutschland GmbH, Scheidtweilerstr. 17, 50933 Köln, Deutschland, ist verantwortliche Stelle für sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen unserer bestehenden oder zum Zwecke einer sich anbahnenden Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.

Wir erheben und verarbeiten insbesondere folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Kontaktinformationen wie vollständiger Name, Position, Geschäftsanschrift, Geschäftstelefonnummer, Geschäftshandynummer, Geschäftsfaxnummer und Geschäfts-E-Mail-Adresse, die Identifikationsnummer Ihres Mobiltelefons und die IP-Adresse Ihres Computers, wenn Sie unsere Online-Services nutzen.
  • Zahlungsangaben, z. B. Daten, die für die Bearbeitung von Zahlungen (insbesondere im Zusammenhang mit Kongressen oder vertraglicher Verpflichtung zur Zahlung) und zur Vermeidung von Betrugsfällen erforderlich sind, einschließlich Kredit-/EC-Kartennummern, Sicherheitscodes und andere Rechnungsinformationen.
  • Weitere geschäftliche Informationen, die in einer Vertrags- oder sonstigen geschäftlichen Beziehung mit NielsenSports notwendigerweise verarbeitet werden oder von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wie aufgegebene Bestellungen, Käufe, Dienstleistungen, Beschaffungsvorgänge jeglicher Art und andere geschäftliche Vorgänge, Feedback zu Produkten, Dienstleistungen und sonstige Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen oder sich aus dieser ergeben.
  • Informationen über Ihre Präferenzen und Interessen, die wir aus Web-Tracking- oder Analyse-Technologien erhalten, insbesondere bei Nutzung unserer Internetseite oder von Produkten oder andere Services, die wir online anbieten, (wie z.B. Inhalte, die wir zum Download verfügbar machen). So erheben wir etwa Informationen darüber, welche Inhalte Sie von unserer Website herunterladen und welche Inhalte Sie in welcher Weise angeklickt oder angesehen haben.
  • Informationen, die wir aus öffentlichen Quellen, Datenbanken und von Kreditauskünften beziehen.
  • Informationen, zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind, um unsere rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, was ggf. Informationen über Rechtsstreitigkeiten oder Gerichtsverfahren, an denen Sie oder Personen, mit denen Sie in einer geschäftlichen Beziehung stehen, beteiligt sind oder Informationen über Interaktionen mit Ihnen, die von kartellrechtlicher Relevanz sein können, beinhalten kann.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke verwenden (“Zulässige Zwecke”):

  • Anbahnung, Durchführung und Verwaltung Ihrer Vertragsbeziehung (oder der Vertragsbeziehung Ihrer Organisation) mit der NielsenSports z. B. durch die Ausführung von Geschäften und Bestellungen von Produkten oder Dienstleistungen, im Rahmen sämtlicher Beschaffungsvorgänge des Einkaufs, die damit u.a. verbundene Bearbeitung von Zahlungsvorgängen, Buchhaltungs-, Prüfungs-, Abrechnungs- und Forderungseinzugstätigkeiten, die Veranlassung von Sendungen und Auslieferungen und die Erbringung unterstützender Dienstleistungen oder sonstiger Leistungen, die Sie oder Ihre Organisation ggf. beauftragt oder angefragt haben bzw. mit der NielsenSports Sie beauftragt oder angefragt hat.
  • Information und Beratung innerhalb einer bestehenden Geschäftsbeziehung über ähnliche oder zusammenhängende Services oder Dienstleistungen von Nielsen Sports, sofern dies nach anwendbarem Recht zulässig ist.
  • Aufrechterhaltung und Schutz der Sicherheit unserer Services, Dienstleistungen und Webseite oder anderer Systeme, Verhinderung und Aufdeckung von Sicherheitsrisiken, Betrugsfällen oder anderen kriminellen oder rechtswidrigen Handlungen.
  • Zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Dies können beispielsweise die Aufbewahrung von Verkaufsunterlagen für Steuerzwecke oder das Versenden von gesetzlich erforderlichen Mitteilungen und anderen Bekanntmachungen, Compliance-Screenings oder Aufzeichnungspflichten (z.B. aufgrund von Wettbewerbsrecht, Ausfuhrrecht, Handelssanktionen und Embargobestimmungen oder zur Prävention von Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche) sein. In diesem Zusammenhang können wir verpflichtet sein, einen Abgleich Ihrer Kontakt- oder Identitätsdaten mit einschlägigen Sanktionslisten und Bestätigung Ihrer Identität im Falle einer möglichen Übereinstimmung durchzuführen, Informationen über die Zusammenarbeit mit Ihnen aufzuzeichnen, soweit diese von kartellrechtlicher Relevanz sein können und Meldungen an zuständige Strafverfolgungs- oder andere zuständige Behörden zu machen oder Untersuchungen durch diese zu unterstützen.
  • Beilegung von Streitigkeiten, die Durchsetzung unserer vertraglichen Vereinbarungen und die Begründung, Durchsetzung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

Soweit Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben oder eine andere rechtliche Grundlage besteht, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke verwenden:

  • Kommunikation mit Ihnen über die Kommunikationskanäle, in die Sie eingewilligt haben, um Sie über die neusten Ankündigungen, Angebote und andere Informationen über Services, Technologien und Dienstleistungen von Nielsen Sports (einschließlich marketingbezogener Newsletter) sowie Veranstaltungen und Projekte von NielsenSports auf dem Laufenden zu halten;
  • Verwaltung und Durchführung von Marketingkampagnen, Marktanalysen, Wettbewerben oder anderen werbefördernden Maßnahmen oder Veranstaltungen oder
  • Profiling und automatische Verarbeitung: Wir erheben Informationen über Ihre Präferenzen auf Grundlage Ihrer Aktivitäten bei der Nutzung unserer Webseite, Inhalt, der zum Download verfügbar ist (z.B. Download von Bildern, Dokumenten, Informationen) oder anderen Dienstleistungen, die wir Ihnen online anbieten. Auf Grundlage dieser Informationen (z.B. welche Inhalte heruntergeladen wurden und wie lange und wie oft diese angeklickt oder angesehen wurden) erstellen wir ein Nutzerprofil, um unsere Kommunikation und Interaktion mit Ihnen persönlicher zu gestalten und deren Qualität zu verbessern (beispielsweise durch Newsletter-Tracking oder Website Analytics). Hintergrund unserer Profiling-Aktivitäten ist es, Themenfelder, die nützlich oder von Interesse für Sie sein könnten zu erkennen und Sie hierüber in auf Sie zugeschnittener Weise zu informieren. Die von uns eingesetzten Algorithmen wenden diese Logik an und versorgen Sie automatisch mit den für Sie passenden Inhalten und Informationen.
    Bitte beachten: Gemäß Artikel 21 Abs. 2 EU Datenschutz-Grundverordnung (“DS-GVO”) haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, einschließlich dem oben beschriebenem Profiling, zu widersprechen. Bitte beachten Sie hierzu den Unterpunkt “Ihre Rechte” für eine ausführliche Erklärung Ihrer Rechte und wie Sie diese geltend machen können.

Wir werden mit Ihnen nur dann zu Werbezwecken kommunizieren (z.B. durch E-Mails), wenn Sie dem vorher, soweit gesetzlich erforderlich, ausdrücklich zugestimmt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn Sie keine weiteren marketingbezogenen Informationen von uns erhalten möchten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht dafür verwenden, automatisierte Entscheidungen zu treffen, die Sie betreffen oder Profile auf andere Weise als oben beschrieben zu erstellen.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Artikel 6 DS-GVO festgelegt. Je nachdem, für welchen der vorstehend beschriebenen zulässigen Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung entweder zur Erfüllung eines Vertrags oder einer anderen geschäftlichen Vereinbarung mit NielsenSports, zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung der berechtigten Interessen von NielsenSports oder Dritten, stets unter der Voraussetzung, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen und einer Verarbeitung entgegenstehen. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung ggf. auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, soweit Sie uns diese erteilt haben.

Grundsätzlich erheben wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen im Rahmen unserer Interaktion, z.B. wenn Sie unsere Webseite besuchen, mit uns hinsichtlich unserer Produkte und Dienstleistungen kommunizieren, eine Bestellung aufgeben, sich für unseren Newsletter anmelden oder an unseren Kundenumfragen teilnehmen.

Gegebenenfalls erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies rechtlich zulässig ist, auch von Dritten.  Darüber hinaus können Sie selbstverständlich auch uns jederzeit einen entsprechenden Hinweis geben, wenn Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten wollen (siehe dazu nachstehende Erläuterungen).

WO WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Nielsen Sports ist ein weltweit tätiges Unternehmen. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) weiterleiten, in denen nicht das gleiche Datenschutzniveau besteht, wie in Ihrem Heimatland. Soweit wir dies tun, beachten wir die anwendbaren Datenschutzanforderungen und ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzugehen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt und sicher sind, insbesondere durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln, die unter Standardvertragsklauseln deutsch abrufbar sind. Wenn Sie weitere Informationen über diese Sicherheitsmaßnahmen erhalten möchten, können Sie uns jederzeit über die unten stehenden Kontaktdaten kontaktieren.

WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SCHÜTZEN

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen wir physische, elektronische und prozesstechnische Sicherheitsmaßnahmen, die dem derzeitigen Stand der Technik und den gesetzlichen Datenschutzanforderungen entsprechen. Diese Schutzmaßnahmen umfassen die Umsetzung bestimmter Technologien und Verfahren zum Schutz ihrer Privatsphäre, wie beispielsweise sichere Server, Firewalls sowie SSL-Verschlüsselung. Wir handeln jederzeit im Einklang mit den anwendbaren Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Vertraulichkeit und Sicherheit von personenbezogenen Daten.

AN WEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ggf. wie folgt weiter:

  • an unsere verbundenen Unternehmen innerhalb der Nielsen Sports-Gruppe weltweit, wenn und soweit dies für die oben beschriebenen zulässigen Zwecke erforderlich und gesetzlich zulässig ist. In solchen Fällen werden diese Unternehmen die personenbezogenen Daten nur für dieselben zulässigen Zwecke und unter denselben Bedingungen wie vorstehend beschrieben verwenden.
  • an Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) innerhalb oder außerhalb der NielsenSports-Gruppe im In- oder Ausland (z.B. Shared Service Center oder Cloud-Anbieter), die von uns beauftragt wurden, in unserem Namen und ausschließlich nach unseren Anweisungen personenbezogene Daten für die zulässigen Zwecke zu verarbeiten. NielsenSports behält die Kontrolle über und Verantwortung für Ihre personenbezogenen Daten und wird geeignete, gemäß dem anwendbarem Recht erforderliche Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Integrität und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei Beauftragung solcher Dienstleister zu gewährleisten.
  • an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden oder andere zuständige Behörden oder Anwälte soweit rechtlich zulässig und erforderlich um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • an Kreditauskunfteien und anderen Gesellschaften im Rahmen von Kreditentscheidungen, zur Vermeidung von Betrugsfällen und für den Forderungseinzug.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergegeben werden, wenn wir Unternehmensteile oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen; in diesem Fall legen wir möglicherweise personenbezogene Daten gegenüber dem potenziellen Käufer oder Verkäufer und seinen Beratern offen. Sollte NielsenSports oder im Wesentlichen alle ihrer Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, sind die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten über Kunden und andere Kontaktpersonen Bestandteil der übertragenen Vermögenswerte.
Andernfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weitergeben wenn Sie uns dazu anweisen oder Ihre Einwilligung erteilen, wenn wir rechtlich oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind oder wenn wir den Verdacht hegen, dass betrügerische oder kriminelle Handlungen vorliegen.

WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die Erbringung der beauftragten Dienstleistungen oder Produkte oder verlangten Informationen und für die Durchführung und Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist. Wenn Sie uns aufgefordert haben, nicht mit Ihnen in Kontakt zu treten, werden wir diese Informationen so lange aufbewahren, wie zur Erfüllung dieser Aufforderung notwendig. Darüber hinaus sind wir rechtlich verpflichtet, bestimmte Arten von personenbezogenen Daten für gewisse Zeiträume aufzubewahren (z. B. aufgrund handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten). Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Unter bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen können Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung deren Verarbeitung fordern. Sie können zudem Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen oder ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Insbesondere haben Sie das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, zu verlangen. Falls Sie derartige Anfragen wiederholt stellen, werden wir dafür ggf. eine Gebühr erheben. Genauere Angaben zu Ihren Datenschutzrechten entnehmen Sie bitte den in Artikeln 15-22 DS-GVO.

Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, d. h. der Widerruf der Einwilligung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf. Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nur weiter, sofern für die Verarbeitung eine anderweitige Rechtsgrundlage vorliegt oder wir dazu rechtlich verpflichtet sind.

Um eine der vorgenannten Anfragen zu stellen, schicken Sie bitte eine kurze Beschreibung der in Frage stehenden personenbezogenen Daten unter Angabe Ihres Namens und ggf. Ihrer Kundennummer oder anderen Identifikationsnummer als Identitätsnachweis an die nachstehende Kontaktadresse oder per e-mail an department@nielsen.com. Möglicherweise benötigen wir einen zusätzlichen Identitätsnachweis, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Wir werden Ihre Anfrage sorgfältig prüfen und ggf. mit Ihnen darüber sprechen, wie wir ihr am besten nachkommen können.

Falls Sie Bedenken darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder eine Beschwerde einlegen möchten, können Sie sich unter der nachstehenden Kontaktadresse an uns wenden, um dies untersuchen zu lassen. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht nach Maßgabe des geltenden Rechts verarbeiten, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Ihrem Land Beschwerde einreichen.

Generell überlassen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf freiwilliger Basis. Grundsätzlich hat es keine nachteiligen Folgen für Sie, wenn Sie nicht einwilligen oder uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen. In bestimmten Fällen kann NielsenSports jedoch ohne Ihre personenbezogenen Daten nicht tätig werden, z. B. wenn diese personenbezogenen Daten erforderlich sind, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, Ihnen Zugang zu einem Online-Angebot oder Newsletter zu verschaffen oder eine gesetzlich erforderliche Compliance-Prüfung durchzuführen. In diesen Fällen kann NielsenSports Ihre Anfrage/Ihren Wunsch ohne die maßgeblichen personenbezogenen Daten leider nicht erfüllen.

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden (nachstehend „Webserver“ genannt), jedoch automatisch Informationen von Ihnen in Webserver-Protokollen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 7) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z. B. AOL). Falls unsere Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information.

Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus, damit wir feststellen können, welche Seiten unserer Webseite besucht werden. So erhalten wir eine genauere Vorstellung davon, wie unsere Webseite genutzt wird. Dies wird allgemein als Webstatistik bezeichnet; diese ermöglicht es uns, unser Angebot zu optimieren. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln.

IP-ADRESSEN

Diese Webseite verwendet Internetprotokoll(IP)-Adressen. Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die Ihrem Computer von Ihrem Internet-Provider zugewiesen wird, damit Sie Zugang zum Internet haben. IP-Adressen werden als Teil der oben genannten Webserver-Protokolldaten verwendet. Hierzu werden IP-Adressen allerdings von uns gekürzt bzw. anonymisiert, so dass wir IP-Adressen nicht auf Personen zurückführen können.

WEB BEACONS

Einige unserer Webseiten verwenden sogenannte Web-Beacons – auch Single-Pixel GIFs genannt – bzw. Messcodes, die es ermöglichen Webserver-Protokolle zu erstellen. Ein Web-Beacon ist eine Grafik auf einer Webseite oder in einer E-Mail, die es ermöglicht zu verfolgen, welche Seiten angesehen wurden. Diese Informationen werden automatisch in einem Webserver-Protokoll gesammelt, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 7) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z. B. AOL).

COOKIES

Einige unserer Webseiten nutzen die sogenannte Cookie-Technologie. Ein Cookie ist eine Information, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet wird (genau genommen: in Ihrem Browser-Verzeichnis abgelegt wird), sobald Sie die Webseite besuchen. Wir setzen Cookies zu statistischen Analysen des Interesses an unseren Webseiten ein. Die meisten Browser sind zurzeit standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser auf die Ablehnung von Cookies oder deren vorherige Anzeige einzustellen.
Bitte denken Sie daran, dass sich für Sie, wenn Sie das Anlegen von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden, möglicherweise Einschränkungen beim Besuch der NielsenSports-Webseite ergeben können, und dass Sie möglicherweise keinen Zugang zu Teilen dieser Webseite (oder auch zu verlinkten Webseiten) mehr haben.

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet ungesichert erfolgt und damit die Gefahr besteht, dass Dritte die Daten abfangen und verwenden können. Sie können uns Ihre Daten auch jederzeit per Post oder Telefon mitteilen unter:

Nielsen Sports Deutschland GmbH
Scheidtweiler Str. 17
50933 Köln
Telefonnr.: 0221 430730

Besuchern unserer Webseiten bieten wir unter ‚Kontakt’ die Möglichkeit, Anfragen zu stellen. Wir weisen darauf hin, dass personenbezogene Anfragen zur Gesundheit hier nicht beantwortet werden können. Wenn Sie uns über die Website kontaktieren, speichern wir zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gegebenenfalls Informationen wie Name, Firma, Branche, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Art der Anfrage und mögliche weitere Informationen. Diese Informationen werden nicht als Grundlage für eine weitere Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung hierzu erteilt. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen oder Ihre Daten löschen zu lassen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an privacy.department@nielsen.com . Bitte beachten Sie hierbei, dass der normale E-Mail-Verkehr kein sicheres Kommunikationsmittel darstellt.

Diese Webseite enthält auch Links zu anderen Webseiten. Die hier beschriebenen Richtlinien und Verfahren gelten nicht für diese verlinkten Webseiten. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. NielsenSports kann für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz bei NielsenSports“ haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz unter folgender Kontaktadresse wenden:

KONTAKTADRESSE

Aus EU-Ländern:
Attn: Legal Dept.
Nielsen
Nielsen House
Oxford Business Park South
John Smith Drive
Oxford
Oxfordshire
OX4 2WB

Aus sonstigen Ländern:
Nielsen
85 Broad Street
New York, NY 10004
USA

Diese datenschutzrechtliche Information wurde zuletzt im Mai 2018 geändert. Wir werden diese Information ggf. ändern oder ergänzen, wenn das aufgrund von Änderungen in der Art und Weise der Datenverarbeitung oder der rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig wird. Bitte prüfen Sie daher von Zeit zu Zeit oder wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, ob sich Änderungen ergeben haben. Änderungen der Datenschutzinformation gelten ab dem Datum, an dem sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurden.

Stand: 23 Mai 2018


General Terms and Conditions of Nielsen Sports Deutschland GmbH I Status as of August 2017 | Status as of August 2017

General Terms and Conditions of Nielsen Sports Deutschland GmbH I Status as of August 2017 | Status as of August 2017

Scope of Application

1.1 Any and all deliveries made and services performed by Nielsen Sports Deutschland GmbH (hereinafter referred to as  “Nielsen Sports”), shall be governed in all respects by the General Terms and Conditions set forth in the following, as well as any individual contractual agreements and shall supersede and prevail over any and all deviating terms and conditions of trade stipulated or referred to by the Client, unless these have been expressly accepted in writing by Nielsen Sports’s authorised representative.

1.2 These General Terms and Conditions shall be binding on this contract and all future business connections between Nielsen Sports and its business partner, no further express inclusion thereof, shall be necessary.

1.3 Nielsen Sports shall, at any time be entitled to modify or amend these General Terms and Conditions giving adequate prior notice. These modifications will be communicated in writing (e.g. email) and are deemed to have been accepted if the Client does not object the validity of these modifications in writing (e.g. email) within four weeks of receiving the notice of amendment. Nielsen Sports will indicate the implications of the Client’s behaviour in this regard, at the beginning of the period. Such modifications shall only be considered accepted by the partner company, if this information has actually been issued.

1.4 If the Client objects to such a modification within the stipulated period, according to section 1.3, Nielsen Sports shall be entitled to cancel the contract on the date the modification becomes valid, however at the earliest 4 weeks after receipt of the objection to the aforementioned modification.

Conclusion of Contract

2.1 Unless a separate contractual document has been signed by Nielsen Sports’s authorised officer, contractual obligations in respect of services to be performed by Nielsen Sports shall only become binding upon receipt of order confirmation in writing or electronically (e.g. by email) by Nielsen Sports or, alternatively, once Nielsen Sports performs the services ordered. Both parties shall confirm any verbal agreements immediately in writing.

2.2 Nielsen Sports will be bound to its offers for the duration of 30 days from the date of issuance to the Client.

Scope of Service

3.1 The object of service is determined on the basis of the respective performance description, as it was agreed upon when the contract was concluded.

3.2 Nielsen Sports shall be entitled to expand upon the scope of service and make improvements at its own discretion. Nielsen Sports shall further be authorised to modify or redefine services rendered (for example, considering technological progress), unless such alterations would substantially reduce the quality of the service, to the disadvantage of the Client.

Delivery Times

4.1 Stated delivery times are generally to be accepted as approximate estimations. In other words, both parties agree that, subject to any other contractually stated agreements, Nielsen Sports is to deliver their services, at the latest, within a 7 calendar day period following the stated delivery date. An example of such an exceptional agreement could be when the continuity of a service provision is bound to delivery on specific deadlines (fixed date transaction).

4.2 Compliance with agreed delivery dates, is also dependent upon a timely delivery of all necessary documents or information by the Client, as well as his active employees for clarification of open questions.

4.3 Nielsen Sports shall not be responsible for delays in order processing and cost increases occurring as a result of incorrect or insufficient data and information or belated modifications and / or documents and informative material furnished that are incorrect, incomplete or belatedly altered and in no such event shall Nielsen Sports be deemed in default on delivery. Any additional costs arising as a consequence of such issues, through the fault of the Client, shall be borne by the Client.

Remuneration, Price Variations, Terms of Payment

5.1 All remunerations shall be in Euros, unless otherwise, contractually agreed. Equally, unless otherwise specified, all prices stated are net prices; the Client is liable to additional payment of statutory value added tax.

5.2 In the event that the relevant costs of the ongoing services to be provided, arise in a manner that could not have been predicted at the time of contracting, Nielsen Sports shall be entitled to increase its fee by an appropriate amount according to the increased costs, however no more than 5 % since the last increase and only if 12 months have passed since conclusion of either the contract or the last increase. If requested by the Client, Nielsen Sports will provide proof of the increased costs.

5.3 The remuneration of Nielsen Sports for individual services or deliveries, shall in each case be based on the price quotations as stated at the date of order, unless the compensation was otherwise agreed upon in the contract (particularly, also in accordance with the order confirmation).

5.4 If the order value is EUR 15.000 or more a deposit of 50 % of the entire amount is due upon commissioning, which is to be paid immediately after the invoice is received. The remaining balance is due upon completion of the agreed services by Nielsen Sports and is to be paid immediately and in full after the invoice is received. In the event of delay, Nielsen Sports shall be entitled to demand default interest at the statutory rate according to § 288 Abs. 2 BGB. § 352 HGB remains unaffected.

5.5 Furthermore, Nielsen Sports may raise a handling charge of 10.00 Euros after the second reminder and again for any further payment reminders, the total charge however, not exceeding 20.00 Euros, unless the Client can prove that a lower damage has arisen for Nielsen Sports, due to the delay.

5.6 Unless otherwise agreed any and all payments shall be made using the bank account stated by Nielsen Sports in the contract. Cheques will not be accepted.

5.7 Nielsen Sports may refuse the delivery of contractually agreed services in the event that the Client has not fulfilled all obligations towards Nielsen Sports, arising from this or previous agreements with the Client.

5.8 In the event of services relating to a contract-like agreement, the Client is not entitled to retain payments due to insubstantial defects.

5.9 The Client is not entitled to offset against any claims by Nielsen Sports, unless it concerns mutual and interdependent claims (e.g. claims of reduction for works services) or in the case of uncontested or legally established counterclaims.

5.10 Objections to remunerations requested by Nielsen Sports must be raised immediately on receipt of the invoice. 

Duration of Contract and Termination

6.1 Unless otherwise agreed, any contracts relating to continuous services to be rendered (continuing obligations) shall be deemed to have been concluded for an indefinite period. They may be terminated by either party at three months’ notice, the notice of termination becoming in each case effective at the end of a calendar quarter. The right to extraordinary termination for grave cause according to § 314 BGB remains unaffected.

6.2 Any notice of termination shall only be legally effective when received in writing.

6.3 Either party may terminate the Agreement if the other party fails to cure a material breach within 30 days of written notice thereof; or in the event the other party becomes the subject of a proceeding for bankruptcy/insolvency or its equivalent. In the event of early termination of an ad-hoc project for which payment is (wholly or partially) due upon delivery of the final report, Client shall pay that proportion of the fee that covers all work carried out and expenses incurred and financial commitments entered into by Nielsen prior to the effective date of such termination.

Liability

7.1 Nielsen Sports shall be liable for loss resulting from death, physical injury and damage to health due to an intentional breach of duty on the part of Nielsen Sports. Nielsen Sports is also liable without limitation for other damages, which are based on intentional breach of duty on the part of Nielsen Sports.

7.2 For damages due to gross and simple negligence of these duties, which are fundamental for a reasonable and flawless performance of the agreement and on whose fulfilment the Client therefore relies on, and may rely on (cardinal duty), Nielsen Sports shall only have a limited liability for typical and foreseeable damage or loss.

7.3 The typical and foreseeable damage or loss amounts to a maximum of 100 % of the order value.

7.4 Further claims for damages are excluded subject to the provisions in clause 7.6. This limitation of liability shall apply irrespective of the legal ground of the claim asserted, particularly for claims deriving from impermissible acts.

7.5 Insofar as Nielsen Sports’s liability is limited or excluded, this shall also apply to personal liability of the employees, legal representatives and vicarious agents of Nielsen Sports, provided that the Client raises claims directly against any of those.

7.6 Exemptions from liabilities and limitation of liabilities in accordance with clause 7. shall not affect Nielsen Sports’s liability in accordance with the legally, compulsory regulations of the product liability law, due to fraudulent concealment of a defect and granting a warranty for the condition of a matter.

Claims for Flaws

8.1 The performances rendered by Nielsen Sports are, as a rule, services and not outcome dependent services. In the event that Nielsen Sports does guarantee the achievement of a specified success and therefore renders an outcome dependent service, the following provisions of this clause 8. shall apply.

8.2 The Client is obliged to check for any obvious flaws in the performance of Nielsen Sports for services with an outcome dependent contract within 10 days of receipt. Nielsen Sports must be notified of such issues by the Client within these days. If the Client fails to give timely and reasonable notice of problems, any claims by the Client due to such issues are excluded.

8.3 In the case of warranty, Nielsen Sports shall have the right, at its discretion, to carry out subsequent repair or replacement. Should the correction not prove successful within a reasonable period of time and for the duration of an extended time, which has been set by the Client, the Client is entitled to the statutory warranty rights in accordance with Nielsen Sports’s General Terms and Conditions.

8.4 Claims by the Client based on flaws shall expire within one year of the start of the statutory limitation period.

Copyright and Ancillary Copyright

9.1 The contents and results of any studies, research reports, analyses and other information (hereinafter referred to as “Nielsen Sports -content”) delivered, remain the intellectual property of Nielsen Sports.

9.2 Irrespective of whether Nielsen Sports-content is protected by copyrights or other special protection laws, they may not be reproduced, published, duplicated or otherwise altered in any form by photocopying, microfilming or other processes, without the prior written consent by Nielsen Sports. The Client may only use the Nielsen Sports -content internally and for its own purposes. It is not permitted to pass Nielsen Sports -content on to third parties outside of the company. All rights of communication, e.g. by presentation, remain reserved by Nielsen Sports.

9.3 The Client shall notify Nielsen Sports immediately and without delay of any allegations of third parties that the Client has infringed a copyright, ancillary copyright or other property rights in connection with the services supplied by Nielsen Sports. In any such cases, Nielsen Sports shall be entitled, however not obliged to defend itself against claims arising from any such infringement on its own initiative and at its own expense; it may also reach an agreement by compromise with effects for and against the Client, although a compromise adversely affecting the Client can only be made after the latter’s consent has been obtained.

9.4 If Nielsen Sports initiates legal proceedings or compromise negotiations according to clause 9.3, the Client shall make all endeavours to support Nielsen Sports, keep Nielsen Sports fully informed on all relevant facts and furnish any material required; the Client shall further assign to Nielsen Sports any rights required for the defence against such claim.

Confidentiality

Any business or trade secrets, which become known during the contractual relationship, are expressly declared as subject to confidentiality. This confidentiality obligation extends beyond any termination of contract.

Other

11.1 Unless expressly agreed otherwise, Nielsen Sports will, for the purpose of communication with the Client (and if necessary or relevant for service provision also with third parties), use electronic means of communication, particularly emails. The Client is aware that the electronic communication traffic is not absolutely secure and that Nielsen Sports cannot prevent that the electronic communication, particularly via email may be read or changed during email transmission by third parties. Nevertheless, the Client agrees to the use of electronic means of communication by Nielsen Sports.

11.2 All contracts concluded between Nielsen Sports and the Client are bound to the law of Federal Republic of Germany, with the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods – (CISG)).

11.3 The sole place of jurisdiction for all disputes between Nielsen Sports and the Client, is Cologne.

11.4 The Client may only assign his rights under a contractual relationship with Nielsen Sports upon Nielsen Sports’s written consent.


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Nielsen Sports Deutschland GmbH | Stand Mai 2017

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Nielsen Sports Deutschland GmbH | Stand Mai 2017

Geltungsbereich

1.1 Die Nielsen Sports Deutschland GmbH (nachfolgend „Nielsen Sports“ genannt) erbringt ihre Leistungen ausschließlich nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie individualvertraglicher Vereinbarungen. Etwaige entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers gelten nicht, auch wenn dieser ausdrücklich darauf verweist, sofern diese von Nielsen Sports nicht ausdrücklich anerkannt werden.

1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch zukünftig für sämtliche mit dem Auftraggeber geschlossenen Verträge, ohne dass es einer nochmaligen ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.

1.3 Nielsen Sports ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen.

Dem Auftraggeber in Textform (z. B. E-Mail) mitgeteilte Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten als vom Auftraggeber akzeptiert, wenn er ihrer Geltung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform (z. B. E-Mail) widerspricht. Nielsen Sports wird den Auftraggeber bei Beginn der Frist auf die vorgesehene Bedeutung seines Verhaltens besonders hinweisen. Die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur dann als vom Partnerunternehmen akzeptiert, wenn dieser Hinweis tatsächlich erteilt worden ist.

1.4 Widerspricht der Auftraggeber fristgerecht einer Änderung nach Ziffer 1.3, so ist Nielsen Sports berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten Bedingungen in Kraft treten sollen, frühestens jedoch vier Wochen nach Zugang des Widerspruchs.

Vertragsabschluss

2.1 Soweit keine Vertragsurkunde von Nielsen Sports unterzeichnet wird, kommen Verträge über von Nielsen Sports zu erbringende Leistungen erst durch eine schriftliche oder in Textform (z. B. per E-Mail) erklärte Auftragsbestätigung von Nielsen Sports oder durch Ausführung der Leistung seitens Nielsen Sports zustande. Die Parteien werden mündlich getroffene Vereinbarungen umgehend schriftlich bestätigen.

2.2 Nielsen Sports hält sich an ihre Angebote für die Dauer von 30 Tagen ab dem Angebotsdatum des jeweiligen Angebots beim Auftraggeber gebunden.

Leistungsumfang

3.1 Der Leistungsgegenstand ergibt sich aus der jeweils bei Vertragsschluss vereinbarten Leistungsbeschreibung.

3.2 Nielsen Sports steht es zu, Leistungen zu erweitern und Verbesserungen vorzunehmen. Nielsen Sports ist ferner frei darin, die Art und Weise der Leistungserbringung anzupassen (etwa zur Berücksichtigung des technologischen Fortschritts), soweit dadurch keine unangemessenen Leistungseinbußen bewirkt werden.

Leistungszeit

4.1 Leistungstermine verstehen sich grundsätzlich als Circa-Termine, d. h. die Parteien stimmen vorbehaltlich einer abweichenden vertraglichen Vereinbarung darin überein, dass Nielsen Sports die Leistung spätestens innerhalb eines Zeitraums von sieben Kalendertagen ab dem vereinbarten Termin zu erbringen hat. Eine abweichende Vereinbarung liegt insbesondere dann vor, wenn der Auftraggeber zu erkennen gegeben hat, dass der Fortbestand seines Leistungsinteresses an die Erbringung der Leistung zum angegebenen Leistungstermin gebunden ist (Fixgeschäft).

4.2 Die Einhaltung der Termine erfordert die termingerechte Ablieferung der notwendigen Unterlagen bzw. Informationen durch den Auftraggeber sowie seine aktive Mitarbeit bei der Klärung offener Fragen.

4.3 Erfüllungsverzögerungen und Kostenerhöhungen, die durch unrichtige, unvollständige oder nachträglich geänderte Angaben und Informationen bzw. zur Verfügung gestellte Unterlagen bzw. Informationen entstehen, sind von Nielsen Sports nicht zu vertreten und können nicht zum Verzug führen. Sofern der Auftraggeber die Erfüllungsverzögerung zu vertreten hat, trägt er die hieraus resultierenden Mehrkosten. 

Vergütung, Preisänderung, Zahlungsmodalitäten

5.1 Alle Vergütungen verstehen sich in Euro, soweit nichts anderes vereinbart ist. Bei Preisangaben handelt es sich, soweit nichts anderes bestimmt ist, um Nettovergütungen; gesetzlich anfallende Mehrwertsteuer ist vom Auftraggeber zusätzlich zu entrichten.

5.2 Erhöhen sich bei Verträgen über fortlaufend zu erbringende Leistungen (Dauerschuldverhältnisse) nach Vertragsschluss die relevanten Kosten der Leistungserbringung in bei Vertragsschluss unvorhersehbarer Weise, so ist Nielsen Sports berechtigt, die Vergütung angemessen entsprechend den Kostensteigerungen zu erhöhen, maximal jedoch um 5 % seit der letzten Erhöhung und nur, sofern seit Vertragsschluss bzw. der letzten Erhöhung mindestens zwölf Monate vergangen sind. Auf Verlangen des Auftraggebers weist Nielsen Sports die gesteigerten Kosten nach.

5.3 Bei Einzelaufträgen ergibt sich die Vergütung für die Leistung von Nielsen Sports aus der jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preisliste, sofern nicht vertraglich (insbesondere auch gemäß der Auftragsbestätigung) etwas Abweichendes vereinbart worden ist.

5.4 Bei einem Auftragswert ab Euro 15.000 wird mit Vertragsschluss eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Auftragswerts fällig, die sofort nach Rechnungsstellung zu entrichten ist. Im Übrigen ist die Vergütung nach Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistung durch Nielsen Sports fällig und sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu entrichten. Im Falle des Verzugs kann Nielsen Sports die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 Abs. 2 BGB fordern. § 352 HGB bleibt unberührt.

5.5 Zusätzlich steht Nielsen Sports ab der zweiten eigenen Mahnung eine Bearbeitungsgebühr von Euro 10,00 je Mahnung zu, höchstens jedoch insgesamt Euro 20,00, soweit der Auftraggeber nicht nachweist, dass Nielsen Sports durch die verzugsbedingte Mahnung ein niedriger Schaden entstanden ist.

5.6 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, sind Zahlungen ausschließlich durch Überweisung auf das vertraglich vereinbarte Konto von Nielsen Sports zu leisten. Schecks werden nicht angenommen.

5.7 Nielsen Sports kann die Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistung solange verweigern, bis der Auftraggeber alle fälligen Ansprüche von Nielsen Sports aus demselben oder einem anderen mit dem Auftraggeber bestehenden Rechtsverhältnis erfüllt hat.

5.8 Der Auftraggeber ist im Fall von Leistungen mit werkvertraglichem Charakter nicht berechtigt, Zahlungen wegen unwesentlicher Mängel zurückzubehalten.

5.9 Der Auftraggeber ist nicht zur Aufrechnung gegenüber Ansprüchen von Nielsen Sports berechtigt, es sei denn, es handelt sich um gegenseitige, voneinander abhängige Ansprüche (z. B. Minderungsansprüche bei Werkleistungen) oder unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenansprüche.

5.10 Einwände gegen Vergütungsabrechnungen der Nielsen Sports sind unverzüglich nach Rechnungserhalt zu erheben.

Vertragsdauer und Kündigung

6.1 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, werden Verträge über fortlaufend zu erbringende Leistungen (Dauerschuldverhältnis) im Zweifel unbefristet geschlossen. Die Kündigungsfrist für unbefristete Dauerschuldverhältnisse beträgt für beide Seiten je drei Monate zum Quartalsende. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 314 BGB bleibt unberührt.

6.2 Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

6.3 Jede Partei kann den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen mittels schriftlicher Mitteilung kündigen, wenn die andere Partei eine wesentliche Verletzung der allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht heilen kann; oder falls die andere Partei zum Gegenstand eines Insolvenzverfahrens oder eines ähnlichen Verfahrens wird. Bei vorzeitiger Kündigung eines Vertrages muss der Kunde anteilig für die Kosten für die bisher geleistete Arbeit, sowie für weitere Unkosten und finanzielle Aufwendungen aufkommen, die Nielsen vor dem Inkrafttreten der Kündigung entstanden sind.

Haftung

7.1 Nielsen Sports haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von Nielsen Sports beruhen. Auch für sonstige Schäden, die auf vorsätzlicher Pflichtverletzung von Nielsen Sports beruhen, haftet Nielsen Sports unbeschränkt.

7.2 Für Schäden aufgrund grob und einfach fahrlässiger Verletzung solcher Pflichten, die für die angemessene und einwandfreie Vertragsdurchführung grundlegend sind und auf deren Erfüllung der Aufraggeber dementsprechend vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflichten), haftet Nielsen Sports nur beschränkt auf den typischen und vorhersehbaren Schaden.

7.3 Der typische und vorhersehbare Schaden beträgt bis zu 100 % des Auftragswertes.

7.4 Anderweitige Schadenersatzforderungen sind vorbehaltlich nachfolgender Ziffer 7.6 ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt unabhängig vom Rechtsgrund des geltend gemachten Anspruchs, insbesondere auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.

7.5 Soweit die Haftung für Nielsen Sports beschränkt oder ausgeschlossen ist, gelten die Beschränkungen oder Ausschlüsse auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Nielsen Sports, sofern der Auftraggeber Ansprüche gegen diese direkt erhebt.

7.6 Die Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse gemäß dieser Ziffer 7. lassen die Haftung von Nielsen Sports gemäß den zwingenden gesetzlichen Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, aufgrund des arglistigen Verschweigens eines Mangels sowie der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit einer Sache unberührt.

Ansprüche wegen Mängeln

8.1 Die von Nielsen Sports erbrachten Leistungen sind in aller Regel Dienst- und keine Werkleistungen. Sollte Nielsen Sports ausnahmsweise die Erzielung eines bestimmten Erfolges versprechen und damit eine Werkleistung erbringen, gelten die nachfolgenden Bestimmungen dieser Ziffer 8. Im Übrigen bestehen kraft Gesetzes keine Ansprüche wegen Mängeln.

8.2 Der Auftraggeber ist verpflichtet, Leistungen von Nielsen Sports mit werkvertraglichem Charakter nach Erhalt auf offensichtliche Mängel zu überprüfen und Nielsen Sports etwaige offensichtliche Mängel innerhalb von zehn Kalendertagen schriftlich mitzuteilen. Unterbleibt die rechtzeitige schriftliche Rüge sind die Ansprüche des Auftraggebers wegen offensichtlicher Mängel ausgeschlossen.

8.3 In Gewährleistungsfällen hat Nielsen Sports nach eigener Wahl das Recht zur Nachbesserung und / oder Ersatzlieferung. Gelingt diese nicht innerhalb angemessener Frist und schlägt sie auch innerhalb einer weiteren angemessenen Nachfrist, die der Auftraggeber Nielsen Sports gesetzt hat, fehl, stehen dem Auftraggeber nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Nielsen Sports die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.

8.4 Ansprüche des Auftraggebers wegen Mängeln verjähren innerhalb eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.

Urheber-und Leistungsschutzrechte

9.1 Inhaber sämtlicher urheberrechtlichen Nutzungsrechte an allen dem Auftraggeber übermittelten Inhalten, Ergebnissen und sonstige Informationen, wie etwa Studien, Recherchen und Analysen (nachfolgend zusammenfassend „Nielsen-Sports-Inhalte“) ist Nielsen Sports.

9.2 Unabhängig davon, ob Nielsen-Sports-Inhalte urheberrechtlich oder sonst durch Sonderschutzrechte geschützt sind, dürfen sie ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch Nielsen Sports nicht in Form von Fotokopien, Mikrofilmen und anderen Verfahren ganz oder teilweise vervielfältigt, bearbeitet oder sonst verändert, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden. Dem Auftraggeber ist es ausschließlich gestattet, die Nielsen-Sports-Inhalte intern für eigene Zwecke zu verwenden. Jegliche Weitergabe der Nielsen-Sports-Inhalte an Dritte außerhalb des eigenen Unternehmens ist untersagt. Auch die Rechte der Wiedergabe, z. B. durch Vortrag, bleiben Nielsen Sports vorbehalten.

9.3 Der Auftraggeber teilt Nielsen Sports unverzüglich mit, falls sich Dritte mit der Behauptung an ihn wenden, der Auftraggeber verletze im Zusammenhang mit der Leistung von Nielsen Sports Urheber-, Leistungsschutz- oder sonstige Schutzrechte. Nielsen Sports ist in diesen Fällen berechtigt, Forderungen aus einer solchen Verletzung selbst und auf eigene Kosten abzuwehren oder mit Wirkung auch für und gegen den Auftraggeber sich zu vergleichen, wobei ein Vergleich, durch welchen der Auftraggeber belastet wird, nur mit dessen Zustimmung abgeschlossen werden darf.

9.4 Falls Nielsen Sports Rechtsstreitigkeiten oder Vergleichsverhandlungen gemäß Ziffer 9.3 führt, hat der Auftraggeber Nielsen Sports nach besten Kräften zu unterstützen, Nielsen Sports umfassend Auskunft zu erteilen und erforderliches Material zu überlassen sowie Nielsen Sports Rechte zu übertragen, soweit dies zur Abwehr solcher Forderungen nötig ist.

Geheimhaltung

Die Parteien verpflichten sich, über alle während der Vertragsbeziehung über die jeweils andere Partei bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse auch nach Beendigung des Vertrags Stillschweigen zu bewahren.

Sonstiges

11.1 Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, wird Nielsen Sports zum Zwecke der Kommunikation mit dem Auftraggeber (und falls zur Leistungserbringung erforderlich oder sachdienlich auch mit Dritten) auch elektronische Kommunikationsmittel, insbesondere E-Mail, verwenden.

Es ist dem Auftraggeber bekannt, dass der elektronische Nachrichtenverkehr nicht sicher ist und Nielsen Sports nicht verhindern kann, dass elektronische Kommunikation, insbesondere per E-Mail, von Dritten gelesen oder während der Übertragung abgeändert werden kann. Gleichwohl stimmt der Auftraggeber der Verwendung elektronischer Kommunikationsmittel durch Nielsen Sports zu.

11.2 Sämtliche zwischen Nielsen Sports und dem Auftraggeber geschlossenen Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods – (CISG)).

11.3 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen Nielsen Sports und dem Auftraggeber ist Köln.
11.4 Der Auftraggeber kann seine Rechte aus einer Vertragsbeziehung mit Nielsen Sports nur mit schriftlicher Einwilligung von Nielsen Sports abtreten.